Ulrich Eisenbach:

Wirtschafts- und Sozialgeschichte des Niederselterser Brunnenbetriebes bis zum Ende des Herzogtums Nassau.
1982, 221 Seiten.

Friedrich Wüstenfeld, Norbert Zabel:

Beiträge zur Niederselterser Brunnengeschichte.
Selters 1982, 120 Seiten.

Eugen Caspary und Robert Spitzlay:

Franz Heinrich Siesmayer 1817 - 1900.
In: Nassauische Annalen 94, 1983, S. 221 - 244.

Norbert Zabel:

Die Niederselterser Krugmesse.
In: Archiv für mittelrheinische Kirchengeschichte.
48. Jahrgang 1996, S. 147 - 156.

Norbert Zabel:

Peter und Wilhelm Schweisgut.
Zwei Karrieren am "Brunnencomptoir" in Niederselters (1826 - 1890).
In: Nassauische Annalen 112, 2001, S. 316  - 327.

Eugen Caspary und Norbert Zabel:

Kurwesen in Niederselters im 18. Jahrhundert.
In: Reisebilder aus Hessen,
Schriften zur Hessischen Wirtschafts- und Unternehmungsgeschichte 5,
Darmstadt 2001, S. 37 - 47.

Ulrich Eisenbach:

Mineralwasser. Vom Ursprung rein bis heute.
Kultur- und Wirtschaftsgeschichte der deutschen Mineralbrunnen.
Bonn 2004, 323 Seiten.

Norbert Zabel:
Aufstieg und Niedergang der "Seltrisa-Quelle"
in Niederselters (1911 - 1992).
In: Nassauische Annalen 118, 2007.

Johann Georg Fuchs:

Aufstieg und Fall des Carl Anton Trombetta als Erster Buchhalter
des Mineralbrunnens in Niederselters (1778 - 1784).
In: Nassauische Annalen 119, 2008, S. 249 - 274

Gemeinde Selters (Hrsg.):

Selters – ein Name erobert die Welt.
Dokumentation einer Ausstellung.
Selters 2012, 103 Seiten.

Georg Schwedt:

Berühmte Chemiker und Mediziner über den Selters Brunnen.
Aachen 2013, 201 Seiten.

Norbert Zabel, Eugen Caspary, Willi Hamm:

Geschichte des Mineralbrunnen Niederselters.
Deutschlands bekanntester Gesundbrunnen 1536 - 2013.
Selters 2014, 320 Seiten.

Bernd A. Weil:
Selterswasser in der Literatur.
Ein Kompendium.
Norderstedt 2014, 312 Seiten.